
Lohmen – Bastei (Deutschland)
Top-Sehenswürdigkeiten von Sachsen
Stadt | Sehenswürdigkeit | Datum |
---|---|---|
agra-Park Markkleeberg | ||
Basteibrücke Lohmen | 2019 | |
Bergkirche Beucha | ||
Blauenthaler Wasserfall | ||
Burg Kriebstein | 2024 | |
Burg und Kloster Oybin | ||
Felsenburg Neurathen | ||
Fichtelbergbahn | ||
Gohrisch | ||
Kleiner Winterberg | ||
Kuhstall | ||
Lichtenhainer Wasserfall | ||
Lilienstein: Drei-Wetter-Kiefer | ||
Obere Schleuse | ||
Rakotzbrücke | 2022 | |
Raumschlösser | ||
Rissfälle bei Hammerbrücke | ||
Sächsische Schweiz | 1999 | |
Schloss Albrechtsberg | ||
Moritzburg | 2019 | |
Schwarzwassertal | ||
Schwedenlöcher | ||
Talsperre Pöhl - Triebtal | ||
Teufelsturm | ||
Wilde Hölle | 2020 | |
Wolkensteiner Schweiz | ||
Bad Schandau | Luchsgehege Bad Schandau | |
Dresden | 2019 | |
Görlitz | ||
Heidenau | Barockschloß Großsedlitz | |
Kromlau | Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau | |
Kurort Berggrieshübel | Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" | |
Leipzig | 2019 | |
Meißen | Albrechtsburg Meißen | |
Müglitztal | Naturbühne Maxen | |
Pillnitz | Schloss Pillnitz | 2020 |
Pillnitz | Schlosspark Pillnitz | 2020 |
Pillnitz | Tritonengondel | 2020 |
Pirna | DDR-Museum | |
Pirna | Schaudestillerie Geist von Rathen | |
Pirna | StadtMuseum | |
Rammenau | Barockschloß Rammenau | |
Selbnitz | Urzeitpark Selbnitz | |
Stadt Wehlen | Miniaturland Kleine Sächsische Schweiz | |
Weesenstein | Schloß Weesenstein | |
Wermsdorf | Schloß Hubertusburg |
Tritonengondel
Die rote Tritonengondel wurde zusammen mit einer „grünen“ Schwester vom Schiffszimmermeister Päzold nach Entwürfen von Christian Friedrich Schuricht für Kurfürst Friedrich August III. um 1800 gebaut. Die Gondel diente zum höfischen Personenverkehr zwischen Dresden und Pillnitz.
Elektrisch freistehender Personenaufzug
In Bad Schandau befindet sich das technische Denkmal „Elektrisch freistehender Personenaufzug“. Am Ostersamstag 1905 wurde der Personenaufzug offiziell seiner Bestimmung übergeben. Unter der Leitung des damaligen Hoteliers Rudolf Sendig entstand in einjähriger Bauzeit eine Anlage, die es den Benutzern erlaubte, schneller und bequemer seine „lieblichen Landhäuser“ in Neu-Schandau-Ostrau zu erreichen. Der AUfzug wurde von der damals berühmten Fahrstuhlfirma Kühnscherf & Söhne in Dresden konstruiert. Die Eisenkonstruktion des Turmes erstellte die bekannte Firma Kelle & Hildebrand. Der freistehende Turm ist 50 m hoch und durch eine 35 m lange und 3 m breite Brücke mit dem Waldweg verbunden. So entstand die kürzeste Verbindung zwischen der Stadt und dem Ortsteil Ostrau. Von der Plattform aus bietet sich dem Besucher die Möglichkeit, mit einem Blick das Elbtal zu erschließen und anschließend beim Spaziergang auf ausgedehnten Waldpromenaden Ruhe und Entspannung zu finden. Gleichzeitig ist es der Ausgangspunkt für Wanderungen in das Gebiet der Schrammsteine. Von 1885 bis 1990 wurde der elektrische Personenaufzug und die gesamte Technik erneuert. 1991 wurde das technische Denkmal in städtisches Eigentum übernommen. Auf die Sicherheit wird auch nach 100 Jahren sehr genau geachtet; vierteljährig erfolgt die Seilpflege und der TÜV Sachsen kontrolliert die Einhaltung der Sicherheit. Am 30. November 1997 umhüllten die Gewerbetreibenden von Bad Schandau den Aufzug zur „größten Kerze der Welt“. Dieses Ereignis ging anschließend in das Guinnes-Buch der Rekorde ein. Der Aufzug ist in seiner Form einmalig und somit eine Touristenattraktion. Man kann ihn als „kleinen Bruder“ des 135 m hohen „Hammetschwandliftes“ am Bürgerstock am Vierwaldstätter See in der Schweiz betrachten.
-
Dresden - Opernhaus Gottfried Semper (Deutschland)
-
Leipzig - Völkerschlachtdenkmal (Deutschland)
-
Moritzburg - Schloss Moritzburg (Deutschland)
-
Schloss Pillnitz (Deutschland)
-
Schloss Pillnitz (Deutschland)
-
Schloss Pillnitz (Deutschland)
-
Schloss Pillnitz (Deutschland)
-
Schloss Pillnitz - Tritonengondel (Deutschland)
-
Lohmen - Bastei (Deutschland)
-
Rakotzbrücke (Deutschland)
-
Rakotzbrücke (Deutschland)
-
Rakotzbrücke (Deutschland)
-
Rakotzbrücke (Deutschland)
-
Burg Kriebstein (Deutschland)
-
Burg Kriebstein (Deutschland)
-
Burg Kriebstein (Deutschland)
-
Burg Kriebstein (Deutschland)